Surfcamp Azoren
Willkommen auf den Azoren! Ein Surfurlaub in unserem Surfcamp auf den Azoren bedeutet tolle Wellen, atemberaubende Landschaften und Ausflüge, nette Leute und eine tolle Unterkunft mit Pool. Diese einzigartige Inselgruppe gehört zu Portugal und liegt im Atlantik ca. 1370km vom portugiesischen Festland entfernt. Die Flugzeit von Deutschland beträgt ca. 5-6h. Hier ist es ganzjährig mild und warm. Prägend für die Azoren sind dramatische grüne Landschaften, Fischerdörfer, heiße Quellen, blaue Seen und Hortensienhecken. Und natürlich tolle Sandstrände und Wellen! Das Surfcamp Azoren liegt an der Südküste der Hauptinsel Sao Miguel und überzeugt mit einem wunderschönen Blick in die grüne Vulkanlandschaft.
Surfcamp Azoren: Täglich zu den besten Spots der Insel
Das Surfcamp Azoren steht unter deutscher und portugiesischer Leitung. Wir bieten dir professionelle Surfkurse mit der eigenen lokalen Surfschule an. Die Surflehrer kennen sich bestens aus und bringen dir Surfen am Beachbreak bei – einfach, sicher und mit viel Spaß! Vom Surfcamp aus sind alle wichtigen Surfspots in wenigen Minuten zu erreichen.
Surf Paket mit Frühstück / Abendessen optional
In den Wochenpreisen enthalten sind 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, 6 Tage Surfkurs für jedes Surflevel inkl. Videoanalyse und Surfequipment (Boards & Wetsuits), eine Yogaeinheit, der Flughafentransfer, ein Inselausflug sowie ein BBQ Dinner. Abends bereitet unser Chefkoch im Surfcamp regionale Spezialitäten vor. Das Abendessen kannst du vor Ort dazu bestellen. So kannst du dich nach einem Tag voller Erlebnisse zurücklehnen, ein Glas Wein genießen und die azoreanische lokale Küche genießen. Natürlich nehmen wir bei der Planung gerne Rücksicht auf Ernährungseinschränkungen (Vegetarisch, Allergien usw.).
Surfcamp bietet Doppelzimmer mit Bad
Unterkunft im Surfcamp Azoren ist in Doppelzimmern mit Bad in unserer Surf Villa. Die Gästeanzahl ist auf maximal 14 Personen beschränkt, so dass die Atmosphäre im Haus sehr familiär ist. Die Villa hat einen schönen Pool, eine Mini Ramp sowie eine Yoga Plattform. Zum Strand von Popolo sind es nur wenige Minuten zu Fuss.
Doch da die Azoreninsel Sao Miguel viel zu Schade ist, um nur den ganzen Tag zu Surfen, bietet das Team jede Menge Touren und Ausflüge zu den Highlights der Insel an. Wandern, Biken, Schwimmen in heißen Quellen, Whale Watching, Besuch einer Teeplantage etc. Alles ist möglich und wird organisiert.
Gemeinsame Ausflüge auf der grünen Vulkaninsel
Die Azoren sind noch vom Massentourismus verschont. Es gibt viele Highlights, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Im Surf Paket ist ein Inselausflug enthalten. Weitere Touren und Ausflüge könnt ihr im Surfcamp buchen. Die Insel Sao Miguel bietet eine einzigartige und atemberaubende Vulkanlandschaft. Aus unzähligen Fumarolen tritt heißer Dampf aus. Von den zerklüfteten Bergen ergießen sich reißende Wasserfälle in tiefe Kraterseen, aus denen sie in den Atlantik weiter strömen. Höhlen und Grotten aus erstarrtem Lava, blaue Seen, die von Lorbeer- und Zedernwäldern umgeben sind, grüne Wiesen, die die Hänge bedecken – all das und noch mehr bieten die Azoren.
Genieße die exotische Insel! Starte den Tag mit einer Surfsession, besuche eine Ananas- oder Teeplantage, wandere am Vulkanrand mit Blick auf die Seen und das Meer und relaxe danach im Dschungel unter einem warmen Wasserfall. Diese Insel wird dich begeistern! Das Surfcamp Azoren hat ganzjährig geöffnet. Von April bis November bietet das Surfcamp die Surfpakete an inkl. Surfkurs, BBQ, Yoga und den Zusatzangeboten wie Dinner, Ausflüge etc. Danach ist Unterkunft und Surfkurs möglich.
UNTERKUNFT und Verpflegung
Im Surfcamp Azoren gibt es sieben stilvoll eingerichtete DoZi mit Bad, entweder mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten ausgestattet. Die Zimmer der Surf Villa bieten ausreichend Schränke und Stauraum für dein Gepäck und reichlich Komfort und Privatsphäre. Bettwäsche und Handtücher werden natürlich zur Verfügung gestellt. Ein Zustellbett ist auch möglich. In der Gemeinschaftsküche kannst du je nach Bedarf Mahlzeiten zubereiten.
DoZi mit eigenem Bad
Zum Küchenbereich zählt auch noch das gemütliche Esszimmer. Du kannst dich aber auch gegen Aufpreis von der Köchin bekochen lassen. Das gemütliche Wohnzimmer bietet Sitzgelegenheiten und einen TV sowie eine Lese- und Spielecke. Wifi steht zur Verfügung. Hier findet auch die gemeinsame Videoanalyse statt, was immer ein sehr geselliger Abend ist.
Surf Villa mit Pool und Garten
Im großen Außenbereich wartet ein große Terrasse mit Pool und Liegestühlen, eine Minirampe und ein Garten voller Köstlichkeiten auf dich. Zum Sonnenbaden, Frühstücken, Yoga machen oder Relaxen findet sich hier immer ein Plätzchen und die Feuerstelle eignet sich perfekt zum gemütlichen Zusammensitzen. Auch ein Billardtisch sowie Balanceboards stehen zur Verfügung.
Verpflegung
In der Übernachtung ist das tägliche Frühstück enthalten. Mit dem frischen und ausgewogenen Frühstücksbuffet kannst du bestens gestärkt in den Tag starten. Es gibt Müsli, lokales Brot, Käsespezialitäten, Wurst, Marmelade, Nutella und Obst aus dem eigenen Garten. Dazu gibt es Kaffee, Tee aus regionalem Anbau und Orangensaft.
Abends kannst du ein köstliches Abendessen im Surfcamp für ca. 20 EUR dazubestellen inkl. Wein, Vorspeise, Nachspeise und Kaffee. So kannst du dich nach einem erlebnisreichen Tag zurücklehnen und dich auf ein Glas portugiesischen Wein und die Köstlichkeiten der azoreanischen Küche freuen. Mit Zutaten frisch vom Markt zaubert die Köchin die traditionellen Speisen „Wie bei Mama“. Natürlich wird auf Veganer, Vegetarier und Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Einmal in der Woche findet auch ein gemeinsames BBQ statt. Kulinarisch verwöhnen kannst du dich ansonsten auch in den traditionellen Fischrestaurants in den kleinen Dörfern. Was hier am Tag frisch gefischt wurde, kommt abends köstlich zubereitet mit Süßkartoffeln und Gemüse auf die Teller.
In der Nebensaison ab 16. November wird das Surfcamp zum gemütlichem long term spot für Surfer und Co-worker. Wir bieten nur die Übernachtung an, aber natürlich könnt ihr bei uns zusätzlich Surfkurse buchen. Egal, ob du einfach nur fernab vom Trubel entspannen oder in schöner Umgebung an einem Projekt arbeiten möchtest. Gerne richten wir auch einen ‘Home Office Spot’ für dich ein. Schnelles Wifi und viel Platz gibt es auch. So könnt ihr den kalten Winter entfliehen und auf der Insel nach Feierabend surfen oder ein Bier bei Sonnenuntergang am Strand genießen.
Livramento / Sao Miguel
Das Surfcamp Azoren befindet sich im Süden von Sao Miguel in der Nähe von Livramento nicht weit vom Hauptort Ponta Delgada entfernt. Auch zum Flughafen sind es nur 10-15 Min. In nur 5 Gehminuten erreicht man die Strände Praia do Populo und Praia das Milícias in Livramento. Auch ein Indoor Skatepark ist in der Nähe. Von hier kannst du die
Hauptinsel der Azoren perfekt entdecken.
Perfekter Ort, um die Azoren zu entdecken
Sao Miguel befindet sich mitten im Atlantik und wird heute nicht umsonst als Geheimtipp unter Travellern und Surfern gehandelt. In der einzigartigen Landschaft lassen sich überall die vulkanischen Ursprünge der Insel erkennen, ob beim Wandern durch das beeindruckende Hochland mit Kraterseen oder bei einem Bad in den natürlichen heißen Quellen.
Auch Biketouren lassen sich hier hervorragend unternehmen. Bei einer Bootstour können Delfine und Wale beobachtet werden. Am Ende des Tages kannst du am Strand oder einem der Aussichtspunkte den Blick auf den atemberaubenden Sonnenuntergang genießen.
SURFKURSE
Surfcamp ist nicht gleich Surfcamp und deswegen erfüllen wir genau definierte Qualitätsanforderungen. Speziell ausgebildete Surflehrer, höchste Sicherheitsstandards und bestes Schulungsmaterial sind einige der Auflagen, die unser Surfcamp erfüllt. Du sollst Surfen lernen mit dem bestem Material, mit sehr gut ausgebildeten Surflehrern und das in einer tollen Umgebung und Natur!
Wir richten uns nach den internationalen Standards. Unsere Surflehrer und unser freundliches Team sind auch nach den Kursen für euch da! Hier gibt es 100% Spaß und Erfolgsgarantie, wenn du Surfen lernst. Das Material ist von Ocean Earth und entspricht ebenfalls den höchsten Qualitätsstandards! Als Kursteilnehmer bist du bei uns komplett abgesichert. Neben einer Haftpflichtversicherung haben wir auch eine Versicherung für Personenschäden. Natürlich ist das alles in der Kursgebühr mit inbegriffen.
6 Tage Surfkurs zu je 1,5-2h am besten Spot des Tages
Im wöchentlichen Surfpaket sind 6 Tage Surfkurs zu je 1,5-2h enthalten. Material und Transport sind natürlich enthalten. Auf jeden Surflehrer kommen max. 6 Schüler, so dass eine intensive Betreuung gewährleistet werden kann. Die Surflehrer sind alle ISA zertifiziert (International Surfing Association). Der Kurs wird auf Englisch sein. Selbstverständlich wird auch die notwendige Theorie vermittelt. Einmal die Woche wirst du außerdem beim Surfen gefilmt und es gibt eine gemeinsame Videoanalyse im Surfcamp.
Einmal Videoanalyse pro Woche
Jeden Tag wird geschaut, wo für dich die besten Wellen des Tages sind. Bei den verschiedenen umliegenden Surfspots ist für jeden etwas dabei. Die Surfkurse für Anfänger finden je nach Wind und Wellen an der Südküste am Praia das Milícias, Praia do Pópulo, Praia de São Roque, alle ca. 5 min vom Surfhaus entfernt, oder an der Nordküste in Praia de Santa Barbara oder Monte Verde statt. Das Material ist natürlich im Surfkurs enthalten. Falls du am Nachmittag oder Abends noch mal alleine surfen willst, kannst du ein Board mieten.
Surfguiding für Fortgeschrittene
Es wird auch Surfguiding angeboten. Surfguiding ist genau das richtige für alle fortgeschrittenen Surfer. Local Pros sind deine Surfguides. Auf der Insel geboren und aufgewachsen wissen sie genau welcher Spot zu welchen Bedingungen läuft und stehen dir mit Tipps & Tricks zur Seite. Dafür müssten mindestens zwei Teilnehmer das Guiding buchen und eigenes Material haben. Ansonsten kannst du auch im Surfcamp ein Board mieten. Bei den Surfboards ist für jeden was dabei: Soft-Top (Schaumstoff) Anfänger Bretter, NSP Minimals, Shortboards, Longboards, Quads, Fishes und Twin-Fins.
Wellen
Reisezeit
Nie heiß, nie kalt – das ist das Azorenklima. Wahrscheinlich habt ihr auch schon von dem Azorenhoch gehört. Der beliebte Luftdruckklassiker garantiert Mitteleuropa tagelang blauen Himmel. Das Azorenhoch ist jedoch so gut wie nie über den Azoren, sondern einige hunderte Kilometer weiter südlich in den Subtropen. Das Hoch erhielt nur den Zusatz „Azoren“ weil weit und breit kein anderer Bezugspunkt existiert.
Bei einem Trip auf die Azoren musst du mit einigen Wetterkapriolen rechnen. Im Herbst, Winter und Frühling spielt das Wetter oft verrückt. Regnet es zum Frühstück, kann es am Mittag schon wieder sonnig sein und umgekehrt. Im Sommer herrschen natürlich die höchsten Temperaturen. Allerdings ist die hohe Luftfeuchtigkeit auch nicht jedermanns Sache. Auch sind die Azoren dann touristisch am meisten bevölkert, wobei das aber nicht mit anderen Inseln wie z.B. den Kanaren zu vergleichen ist. Wer empfindlich gegen schwüles Klima im Sommer ist, sollte den Surfrip in die Monate Mai, Juni, Oktober und November verlegen. Die Wassertemperaturen schwanken generell zwischen zwischen 17 Grad im Februar/März und 22 bis 23 Grad in den Sommermonaten. Die Saison im Surfcamp mit Surf Paketen geht von Juli bis September. In der Nebensaison kann aber Unterkunft und Surfkurs separat gebucht werden.
Surfen auf den Azoren
Durch ihre Lage mitten im Atlantik eignen sich die Azoren ideal zum Surfen. Besonders die Hauptinsel Sao Miguel bietet zahlreiche Surfspots für alle Könnerstufen, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen oder Pros. Die Einheimischen sprechen sogar vom “Hawaii Europas'”. Das Besondere an São Miguel ist, dass du das ganze Jahr gute Surfbedingungen hast. Durch die Ausrichtungen der Strände in alle Himmelsrichtungen, sind die Bedingungen zum Surfen fast immer optimal, da man je nach Swell- und Windrichtung eine ideale Bucht wählen kann. Die Spots sind auch nicht so überlaufen wie auf dem Festland in Portugal. Wie bei einer Insel üblich, können sich die Wetter und Wellenbedingungen aber auch schnell ändern. Sind vormittags die Wellen an der Nordküste mit Offshore am Besten, kann es am Nachmittag genau umgekehrt sein.
Surfcamp hat perfekte Lage
Vom Surfcamp aus erreicht ihr sowohl die Spots an der Südküste als auch die wichtigsten Spots an der Nordküste in max. 30 Min. Das Team gibt dir gerne Tipps, wo man am besten zum Surfen hinfährt, sofern du nicht eh den Surfkurs oder das Guiding gebucht hast. Zwischen Juli und Ende Oktober ist das Wasser am wärmsten (ca. 21 – 23 Grad) und die Wellen eignen sich besonders gut für Surfanfänger und Intermediates. Aber auch der Frühling von März bis Juni ist angenehm warm und bietet gute Surfbedingungen. Auf den Azoren herrscht über das gesamte Jahr ein relativ ausgeglichenes Klima ohne extreme Hitze oder Kälte.
Surfspots auf Sao Miguel
Auf der Insel Sao Miguel gibt es jede Menge Surfspots unterschiedlicher Ausrichtung. Je nach Windrichtung und Swell solltest du die entsprechende Ecke der Insel aufsuchen. Hast du einen Surfkurs im Surfcamp gebucht, musst du dir natürlich keine Gedanken darüber machen. Die Surflehrer wissen genau, wo jeden Tag die besten Bedingungen für dich herrschen.
Hier eine Beschreibung der beliebtesten Surfspots:
Mosteiros
Mosteiros ist ein hübscher Fischerort im Nordosten der Insel Sao Miguel. Vom Dorf aus sind mehrere steile Felsen vor der Küste zu sehen. Halte Ausschau nach einem Swell aus dem Nordosten, Nordwesten, Westen und Süden, der hier zu schönen Wellen führen kann. Der ideale Wind für die Spots kommt aus östlicher Richtung und macht die Wellen schön sauber. Die geographische Lage sorgt für vielfältige Wellen, die Surferherzen höher schlagen lassen.
Es gibt zunächst einen Beachbreak, der hier und da einige Felsen im Wasser hat. Vorwiegend läuft hier eine rechte Welle. Im Fischereihafen gibt es auch noch eine lange, rechte Welle, die sich besonders bei einem Südswell aufbaut und dann zu einer linksdrehenden Welle formt. Mosteiros ist bekannt für seine Felsplatten, auf denen die Wellen brechen, von daher solltest du etwas Surferfahrung besitzen.
Santa Iria
Der Surfspot liegt etwas versteckt in der Nähe vom Ausssichtspunkt „Miradouro de Santa Iria“. Zum Strand kommst du nur zu Fuß über einen Fussmarsch von 30 Min. Du musst schon etwas Recherchearbeit betreiben, um den richtigen Weg runter zu finden. Unten angekommen wirst du bei guten Bedingungen mit einem perfekten linken Pointbreak belohnt. Sicherlich nichts für reine Anfänger. Wichtig zu wissen ist, dass man sich vorher die Gezeiten genau anschauen sollte. Bei Flut kommst du nämlich nicht mehr zurück, weil der Zugang über die Felsen und Steine komplett im Wasser liegt.
Santa Barbara
Santa Barbara ist der Hauptsurfspot im Norden der Insel. Es gibt einen Parkplatz sowie einige Bars und Restaurants. Daher sind hier immer relativ viele Surfer im Wasser. Auch viele Surfcamps und Surfschulen fahren hier hin. Auch du wirst mit dem Surfcamp hier mal hinfahren, wenn im Süden keine guten Wellen sind. Auch der ein oder andere lokale Surfcontest findet hier statt. Der Strand ist ein großes Sandstrand mit verschiedenen Peaks an Wellen.
Nach der Surfsession solltest du auf jeden Fall den Tag in der Strandbar Tuká Tulá ausklingen lassen und den Sonnenuntergang genießen. Hier gibt es tolles Essen (z.B. Fisch vom Grill) sowie Cocktails.
Monte Verde
Nicht weit von dem Zentrum von Ribeira Grande entfernt liegt der Strand Monte Verde. Alles in allem ist es ein wunderschöner Spot, der nur wenige Gehminuten vom Ort entfernt ist. Auch dies ist ein Beachbreak, aber die Wellen sind länger als in Santa Barbara. An guten Tagen läuft hier ein Semi-Point Lefthander, ein schöner Righthander und eine ziemlich schnelle linke Welle, die allesamt direkt unterhalb vom Parkplatz brechen. Was die Gezeiten angeht, ist Mid-Tide am besten, aber der Spot funktioniert bei allen Bedingungen.
Bei Flut gibt es höhere Wellen, daher muss man stärker paddeln. Wenn die Bedingungen gut sind, wirst du hier viele Locals finden, allerdings verteilen sich die Surfer gut über die verschiedenen Peaks. Es gibt keine Felsen unter der Oberfläche oder andere Gefahrenquellen. Im Sommer kannst du sogar ein paar Schildkröten sehen. Duschen und Toiletten sind am Strand vorhanden. Einziger Nachteil ist, dass manchmal etwas Abwasser über den Strand ins Meer fließt. Normalerweise ist das schmutzige Wasser aber stark verdünnt und wird durch Strömungen nach Osten abtransportiert, während du weiter westlich in der Bucht surfst.
Populo
Am Rande der Hauptstadt gelegen ist Populo, der beliebteste Surfspot im Süden. Der Beachbreak fängt Swells aus dem Süden, Osten und Westen ein. Dadurch bilden sich verschiedeneWellen, die besonders bei Südswell am besten sind. Der Strand ist für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. Das ist auch der Surfspot, der am nächsten zu unserem Surfcamp liegt.
Água d’Alto
Água d’Alto ist ein schöner Beachbreak der es jederzeit Wert ist zu checken. Vor allem wenn der Spot Pópulo überfüllt ist. Die Wellen sind hier aber meist etwas kleiner als in Pópulo. Dieser Beachbreak nimmt Swell aus dem Süden und Osten auf. Zusammen mit dem Nordwind können hier gute Bedingungen herrschen, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Surfern freuen wird. Auch Surfschulen sind hier öfter anzutreffen. Der Spot bietet verschiedene Peaks.
Selbstverständlich gibt es auf Sao Miguel noch viel mehr Surfspots, die es zu entdecken gilt. Das ein oder andere Schmuckstück wirst du sicherlich finden.
Team
João Alves – Gründer & Surflehrer
Surf-Profi João ist auf São Miguel geboren und aufgewachsen und seine Verbundenheit zum Atlantischen Ozean zeigte sich schon als Kind beim leidenschaftlichen Segeln und Surfen. Heute engagiert er sich für den Meeresschutz, wird als Surfer und Coach (ISA Level II) von verschiedenen Sponsoren unterstützt und ist Punktrichter(FPS und ISA). Seit fünf Jahren gibt er Surfunterricht und trainiert den lokalen Surfer-Nachwuchs.
Erik Wulf – Gründer & Surflehrer
Erik kommt aus Deutschland, hat aber sein halbes Leben am Meer verbracht: zunächst als Schüler und Lifeguard in Australien, später als Student in Porto (Portugal). Seine zahlreichen Reisen auf der Suche nach guten Surfspots führten ihn schließlich auf die Azoren, wo er heute zu Hause ist. Der Ozean und die Berge sind seine zwei großen Leidenschaften. Er ist Surfer, Coach, Wanderer und Fotograf.
Catarina – Yogalehrerin
Cata wurde in Lissabon geboren und ist vor einigen Jahren auf die Azoren gezogen und genießt seitdem das Inselleben. Sie ist diplomierte Ernährungsberaterin, Stoffwechselerkrankungen – Expertin für Essverhalten. Sie verzaubert uns mit ihrem täglichen Frühstück und ist unsere Yogalehrerin.
Manuel Morgado – Surflehrer
Local Manual ist Profi-Surfer, Lifeguard und Coach (ISA level I). Er ist auf São Miguel aufgewachsen, immer auf der Suche nach den besten Wellen und kennt jeden “secret spot” auf der Insel. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Coach versteht er es ausgezeichnet, sein Wissen weiter zu geben und jedem Surfer neue Skills beizubringen.
Pedro Correia – Surflehrer
Pedro ist immer am Lachen, aber er fliegt auch gerne durch die Luft. Als Local-Profi-Bodyboarder ist ihm keine Welle zu “hollow” und kein “drop” zu heftig. Neben dem Bodyboarden ist Pedro auch ein exzellenter Surfer und Coach (ISA level I). Er ist eigentlich immer im Wasser zu finden – ein super und cooler Typ, der für gute Laune sorgt.
Specials
Die Azoren sind natürlich viel zu Schade, um nur zum Surfen herzukommen. Die Insel Sao Miguel bieten eine Menge zum Entdecken an. Hier ein paar Highlights, die du erleben kannst. Gemeinsame, organisierte Ausflüge mit dem Team stehen auf der Tagesordnung. Die eigenen Touren kosten ca. 30 EUR pro Person.
Salto do Prego Trek
Vorbei an Obstbäumen, über kleine Brücken und Bäche und mitten durch die abwechslungsreiche Pflanzenvielfalt der Azoren geht es auf der kleinen Wanderung zum Salto do Prego. Nach einem atemberaubenden Blick auf den Wasserfall von oben, fehlen nur noch wenige Schritte bis man in das Becken eintauchen kann. Nach der Abkühlung geht es auf dem Pfad weiter in ein kleines Dorf, in dem traditionelle Häuser und kleinere Anwesen entdeckt werden können.
Ponta Delgada
Ponta Delgada ist die Hauptstadt und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel und nicht weit von unserem Surfcamp entfernt. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt durch kleine Gassen mit Mosaiken aus Kalkstein und Basalt, vorbei an Cafés und Restaurants, Palästen und kleinen typischen Häusern, Parks und Gärten, Kirchen und Museen. Im Jardim António Borges spazierst du unter uralten Bäumen mit kleinen Höhlen – mitten in der Stadt ein perfekter Ort zum Entspannen. Einen Besuch wert ist auch das Museu Carlos Machada. Es informiert über die Geschichte und Kultur der Azoren und befindet sich im 1567 gegründeten Kloster des Heiligen Andreas. Beeindruckend sind die vielfältigen Spuren der azoreanischen Vergangenheit, denen man in Ponta Delgada begegnen kann.
Sehenswert ist auch der große, neue Hafen Portas do Mar. Hier legen Kreuzfahrtschiffe und Segelyachten, Frachter und Fischerboote an. Hier gibt es kleine Geschäfte, Cafés, Restaurants und Bars. Wenn du am “Nachtleben” der Azoren teilnehmen möchte, solltest du dies in Ponta Delgada tun.
Ilhéu de Vila Franca
Die kleine Insel liegt ca. 1km vor der Küste und ist aus dem Krater eines alten unterseeischen Vulkans entstanden. In seinem Inneren gibt es ein fast vollkommen rundes Naturschwimmbecken mit einem zauberhaften Strand, dessen kristallklares und ruhiges Wasser sich perfekt zum Schwimmen eignen.
Teeplantage / Ananasplantage
Auf Sao Miguel findest du die einzigen europäischen Teeanbaugebiete. Bei Chá Gorreana und Cha Porto Formoso kannst du dir die traditionelle Teeproduktion anschauen und auch gleich noch ein wenig Tee kaufen. Ebenso einmalig ist wohl der Besuch der Ananasplantage „Augusto Arruda“. Hier kannst du dir den Anbau der süßen Früchte erklären lassen sowie durch die Gewächshäuser gehen.
Vulkaneintopf / heiße Quellen
In Furnas gibt es eine besondere Spezialität der Azoren. Hier wird ein Eintopf im heißen Boden der heißen Vulkanquellen (Lagao das Furnas) gegart und später im Restaurant serviert. Furnas ist auch der richtige Ort, um heißen Quellen zu bestaunen. Wer einen halben bis ganzen Tag Zeit hat, der sollte eine Wanderung unternehmen. Abschließend kannst du im Park im warmen See baden.
Lagoa do Fogo
Der Lago do Fogo ist der zweitgrößte See der Insel Sao Miguel. Er liegt im Krater eines erloschenen Vulkans und trägt nicht umsonst den Namen “Feuersee”: Wegen der heißen Quellen ist der See oft in einen dichten Nebelschleier gehüllt. An einem klaren, sonnigen Tag, wenn kein Nebel herrscht, bietet die Lagoa do Fogo eine fantastische Landschaft. Der Aussichtspunkt „Miradouro da Lagoa do Fogo“ lohnt sich besonders, denn hier habt ihr einen weiten Blick über den See, das Meer und die umliegende Natur.
Man kann den See entlang des Kraterrandes umrunden und dabei die tolle Landschaft bewundern. Ein Wanderweg führt hinunter zum See, wo du in das kristallklare Wasser eintauchen kannst.
Heiße Quelle Caldeira Velha
Wer sich auf den Weg zum Kratersee Lagoa do Fogo (Feuersee) in der Inselmitte macht, sollte auch einen Abstecher zum Caldeira Velha, dem Wasserfall mit Pool einplanen. Der Wasserfall mit Pool ist umringt von Eukalyptusbäumen und einer üppigen Vegetation. Das Wasser kommt schon warm aus dem Felsen raus und im Wasserbecken lässt es sich herrlich entspannen. Es gibt sogar kleine Umkleidekabinen. Wer das Besondere liebt sollte an einem Regentag kommen. Dann habt ihr den Wasserfall vielleicht für euch alleine und könnt schön warm im Wasser liegend in den Regenhimmel und tropischen Wald schauen. Ein Erlebnis!
Caldeira das Sete Cidades
Dieser Kessel vulkanischen Ursprungs mit einem See, der einen Einsturzkrater füllt und von dichten saftig grünen Wäldern umgeben sind, ziert wohl jeden Reiseführer. Highlight ist der See Lagoa das Sete Cidades, der sich in den Lagoa Azul (Blauer See) und Lagoa Verde (Grüner See) unterteilt. Beide Seen sind durch einen schmalen Kanal miteinander verbunden. Blickt man vom Kraterrand etwa 500 m hinunter (höchste Erhebung 856 m), so erscheint der eine See durch die Reflexion des Himmels blau (Lagoa Azul), der andere durch den dahinter stehenden Bewuchs grün (Lagoa Verde). Die Umgebung ist wunderschön und lädt ein zum Wandern und Biken.
Whale Watching
Halte dich fest und genieße die Bootstour über den Atlantik, auf der du spielende Delfine und Wale entdecken kannst. Begleitet von den Meeresbewohnern, ist dies wirklich ein spannendes und unvergessliches Erlebnis entlang der Küste. Die Tour kostet ca. 65 EUR.
Schnorcheln
In Sao Roque bietet sich die perfekte Möglichkeit zum Schnorcheln und liegt nur 15 Minuten Fußweg vom Surfhaus entfernt. Perfekt, um nach dem Surfen noch die Schönheit der Felsformationen und die Artenvielfalt der Unterwasserwelt zu bestaunen.
Yoga
Auf der Matte Kraft tanken, Achtsamkeit und Gelassenheit üben und richtig schön abschalten. Für das eigene Wohlbefinden und um sich für die Wellen fit zu machen, eignet sich Yoga hervorragend. Daher ist im wöchentlichen Surfpaket eine Yogastunde inklusive. Jede weitere Stunde kostet 15 EUR.
Lagerfeuer, BBQ und Sound
Einmal in der Woche gibt es einen BBQ Abend, der im Preis enthalten ist. Es gibt lokale Grill-Spezialitäten, gute Drinks, ein großes Lagerfeuer und gute Musik. Lass dich überraschen und genieße mit allen Gästen und dem ganzen Team ein wunderschönen Nacht.
Mountainbike
Spring nach dem Surfen aufs Mountainbike und entdecke das einmalige Naturreichtum der Insel auf den markierten Trails rund um die Insel. Ob am Wasser entlang, downhill oder auf den atemberaubenden Kraterwegen um die Lagunen, auch auf dem Rad ist São Miguel ein Actionparadies. Ein Bike kostet pro Tag 15 EUR oder 50 EUR für die Woche.
Anreise
Flug auf die Azoren
Die Anreise zu den Azoren erfolgt in den meisten Fällen per Flugzeug. Der größte Flughafen Ponta Delgada (PDL) liegt auf der Hauptinsel São Miguel. Die Flugzeit nach São Miguel beträgt ca. 5 Stunden, der Zeitunterschied liegt bei -2 Stunden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um auf die Inseln zu fliegen. Die beliebtesten Azoren-Inseln Sao Miguel, Faial, Pico und Terceira werden mehrfach am Tag von der portugiesischen TAP Airline angeflogen. Allerdings muss man hier in Lissabon oder aber in Porto umsteigen. Mit SATA International, der Fluglinie der Azoren, fliegt ihr von Frankfurt direkt auf die Azoren. Germania fliegt im Sommer die Azoren an, und zwar immer am Mittwoch, nonstop von Düsseldorf aus nach Ponta Delgada. Die portugiesische Airline TAP bietet ganzjährig und täglich Flüge von Wien, Zürich und vielen großen deutschen Flughäfen mit Umstieg in Lissabon an.
Ein Tipp wäre fur dich eventuell separate Flüge zu buchen. Du könntest z.B. mit einer Billigairline nach Porto oder Lissabon fliegen und dann mit der portugiesischen TAP weiter auf die Azoren fliegen. Vielleicht verbringst Du auch gleich 1-2 Tage in einer dieser wunderschönen Städte und fliegst erst dann weiter auf die Azoren. Hier lohnt sich eine Recherche, ob ein „Direktflug“ mit der TAP mit Umstieg in Porto oder Lissabon besser ist oder ein Flug mit einer anderen Billigairline nach Porto oder Lissabon.
Mietwagen Azoren
Auf Sao Miguel angekommen solltest du dir einen Mietwagen nehmen, wenn du unabhängig sein möchtest. Den buchst du am besten vorher über die einschlägigen Vergleichsportale. Das Surfcamp ist ca. 10 Min. vom Flughafen entfernt und sehr einfach zu finden. Vom Flughafen kommt man direkt auf die Schnellstraße R1-A1 Richtung Riberia Grande/Lagoa. Nimm die Ausfahrt nach São Roque/Livramento, rechts abbiegen auf R. Duart Borges, Links abbiegen auf R. Pico das Cannes, nach 600 Meter auf der linken Straßenseite ist das Surfcamp.
Hast du das Surf Paket im Surfcamp gebucht ist eine Flughafenabholung inbegriffen und natürlich auch die täglichen Fahrten zum Surfstrand und der ein oder andere Ausflug. Dann brauchst du natürlich kein extra Mietwagen.
Preise und Leistungen
Surf paket (Anreise Samstag)
- 7 Übernachtungen im DoZi im Surfhouse
- tägliches Frühstück
- 6 Tage Surfkurs zu je 1,5-2h oder Surfguiding
- Surfequipment während des Surfkurses
- Transport zu und von den Surfspots
- Theorie und Videoanalyse
- Versicherung während des Surfkurses
- 1 x BBQ
- 1 x Yoga
- 1 x Ausflug
- Flughafentransfer
Die Surf Pakete sind nur von April bis November buchbar. Anreise immer am Samstag. In der Nebensaison können wir Unterkunft mit Selbstverpflegung anbieten bei Buchung eines Surfkurses vor Ort. Preise gerne auf Anfrage.
Preise pro Person
Surf Paket Unterkunft mit Kurs | Dauer | Juli bis Sept. | Apr. - Juni / Okt. - Nov. |
---|---|---|---|
Einzelbett im geteilten 2er Zimmer | 1 Wo. | 1090 EUR | 1980 EUR |
Einzelzimmer | 1 Wo. | 1590 EUR | 2890 EUR |
DoZi (2 Personen oder mehr) | 1 Wo. | 1045 EUR | 1890 EUR |
Einzelbett im geteilten 2er Zimmer | 2 Wo. | 990 EUR | 1980 EUR |
Einzelzimmer | 2 Wo. | 1490 EUR | 2890 EUR |
DoZi (2 Personen oder mehr) | 2 Wo. | 995 EUR | 1890 EUR |
Der nichtsurfende Partner zahlt 150 EUR weniger. Bei den DoZi ist es auch möglich, ein Zustellbett für ein 3. Person reinzustellen. Preise auf Anfrage.
Ihr könnt auch nach dem Kurs oder an sonstigen Tagen Material mieten. Ein Board kostet 20 EUR pro Tag (3 Tage 55 EUR) und ein Neoprenanzug 10 EUR pro Tag (3 Tage 25 EUR). Board + Neo 25 EUR pro Tag.